Akademie

Wir sind Akademie

die CHAMÄLEON AKADEMIE

Die Alte Fischfabrik ist heute die außergewöhnliche Location in Toplage für Seminare, Bildungsveranstaltungen, Versammlungen, Hybridveranstaltungen, be together …

Anfang 2014 begannen wir mit dem Entrümpelungs – Mammutprojekt, heute ist aus einer maroden Halle eine Eventlocation geworden, welche ihresgleichen sucht. Die Alte Fischfabrik ist eine moderne Tagungs- und Eventhalle mit einer Ausgabeküche, einer mobilen Bühne und digitaler Ausstattung.

Die multifunktionale Ausrichtung der Alten Fischfabrik begründet sich in der Struktur der Räumlichkeit.

Die Alte Fischfabrik kann für 100 Gäste bpw. bei Vorlesungen genutzt werden. Sie ist aber auch in 3 kleinere Räume mit Schiebewand teilbar, in denen 15 – 20 Gäste mit entsprechender Technik versorgte werden können.

CHAMÄLEON AKADEMIE

Inzwischen finden dort nicht nur unsere Web-Seminare statt, sondern auch die neue Fort- und Weiterbildung der CHAMÄLEON AKADEMIE. Diese, als Hybridveranstaltung konzipiert, wird sowohl online, als auch im Präsenzunterricht in der Akademie:Alte Fischfabrik sowie weiteren, geeigneten Orten Wissen vermitteln. Start der nächsten Fort- und Weiterbildung: April 2021

AKADEMIE:ALTE FISCHFABRIK – DIE EVENT-LOCATION

Privatpersonen oder Unternehmen können die Akademie:Alte Fischfabrik ebenfalls anmieten.

20190821_092015
71844100_1402579839891692_1590146357841100800_o
20190515_094237
20190821_091827
IMG_20200730_141823
IMG_20200730_141851
DSC_0789_brb
DSC_0778_brb
alle anzeigen
alle anzeigen
< 2025 >
Oktober
  • 09

    Herausforderndes Verhalten in Kitas

    09:00 -18:00
    09.10.2025
    Akademie Alte Fischfabrik
    Alte Richtenberger Straße 4, 18439 Stralsund

    Herausforderndes Verhalten in Kitas

    Der Bildungsreferent
    Steffen Jeran

    Jedes (kindliche) Verhalten ist sinnvoll! – Zum Umgang mit herausfordernden Situationen

    In der pädagogischen Praxis kommt es immer wieder zu Situationen, die für die Beteiligten
    herausfordernd sein können. Verhaltensweisen wie Schlagen, Beißen, Schreien, Kratzen usw. fordern den Beteiligten viel
    ab, hinterlassen Spuren und Fragen: Warum passiert das überhaupt und wie können wir damit umgehen?
    In dem Workshop lernen wir den Menschen als bio-psycho-soziale Einheit zu verstehen und einen konstruktiven
    Umgang für herausfordernde Situationen kennen, indem wir folgenden Fragen
    interaktiv nachgehen:
    • Welche Gründe können hinter herausfordernden Situationen stecken?
    • Wie kann ein konstruktiver Akutumgang aussehen?
    • Wie kann systematisch mit wiederkehrenden herausfordernden Situationen umgegangen werden?
    • Wie können Präventivmaßnahmen umgesetzt werden?

kununu

kununu