
Fachtag Systemsprenger
21. + 22.2.23
Der Fachtag / die Fachtage waren ein voller Erfolg! Mehr dazu hier…
Die Fachveranstaltung „Systemsprenger“ wird sich auf drei postmoderne Schwerpunkte fokussieren:
1.
Intensivpädagogik: Immer wieder werden in diesen Arbeitsfeldern tätige Pädagoginnen und Pädagogen damit
konfrontiert, dass Kinder und Jugendliche offenbar durch Unterstützungsangebote nicht erreichbar erscheinen und aufgrund ihrer schweren Verhaltensstörungen und massiv provozierender und grenzverletzender Handlungen durch die einzelnen Systeme „hindurchgereicht“. Sowohl die Dynamik des Scheiterns der Jugendlichen am System als auch die Hilflosigkeit das Systems gegenüber eben diesen Menschen soll erörtert und analysiert werden.
2.
Grundlagen der Arbeit mit Hoch-Risiko-Klientel „Systemsprenger“ in Schule und Jugendhilfe: In der Veranstaltung wird grundlegend in den Phänomenbereich scheiternder Erziehungs(hilfe)prozesse in pädagogischen Handlungsfeldern der Jugendhilfe, Schule aber auch Justiz-Sozialarbeit eingeführt, die sich aufgrund schwerster Verhaltensstörungen ergeben.
3.
Die geheimen Spielregeln der Biografie – Verstehende Diagnostik und verstehende Praxis:
Nach einer Einführung in zentrale Konzepte der aktuellen Entwicklungswissenschaften (v.a. der Evolutionären Anthropologie, der Social Neuroscience
sowie Bindungs- Mentalisierungstheorie) werden an praktischen Beispielen und ersten kleinen
„Fingerübungen“ Aspekte verdeutlicht, wo die neueren, biografieorientierten Theorien und die systemische Perspektive sich gegenseitig bereichern, ergänzen.
Ablauf Tag 1 + Tag 2
Tag 1
10:00-10:15
Begrüßung • Grußworte • Geschichte „Alte Fischfabrik“ • Idee der Veranstaltung • Zugang/ Bezug (ZAP)
B. Rubbert
10:15-10:30
Vorstellung • Akademischer Werdegang • Publikation/ Film/ Projekte
R. Jachmann
10:30-12:00
Grundlagen der Arbeit mit Hoch-Risiko-Klientel „Systemsprenger“ in Schule und Jugendhilfe/Intensivpädagogik
M. Baumann
12:00-12:30 Kleingruppenarbeit, s.o. M. Baumann
12:30-13:15 Mittagessen
13:15-14:45
Grundlagen der Arbeit mit Hoch-Risiko-Klientel „Systemsprenger“ in Schule und Jugendhilfe Intensivpädagogik
M. Baumann
14:45-15:00 Pause
15:00-17:00 Grundlagen der Arbeit mit Hoch-Risiko-Klientel „Systemsprenger“ in Schule und Jugendhilfe/Intensivpädagogik
M. Baumann
Tag 2
09:30-11:00
Grundlagen der Arbeit mit Hoch-Risiko-Klientel „Systemsprenger“ in Schule und Jugendhilfe/Intensivpädagogik M. Baumann
11:00-11:15 Pause
11:15-12:15 Präsentation durch die Workshop-Leiter
12:15-12:30
Workshops Themen:
Workshop 1: Generationen und Adoleszenz? B. Rubbert
Workshop 2: Krisen- und Konflikte J. Keller
Workshop 3: Sozialpädagogisches ›Must-have‹ R. Jachmann
12:30-13:15 Mittagessen
13:15-14:45
Die geheimen Spielregeln der Biografie: Verstehende Diagnostik und verstehende Praxis M. Baumann
14:45-15:00 Pause
15:00-17:00
Die geheimen Spielregeln der Biografie: Verstehende Diagnostik und verstehende Praxis
Fazit • Zusammenfassung • Ausblick • Verabschiedung
M. Baumann
Kontakte und Ansprechpartner:
CHAMÄLEON AKADEMIE
Bremerhagen 52
18519 Sundhagen
038333 88 80 0
0172 18 41 291