PRÄVENTIONSFACHKRAFT

WIR BIETEN

  • ein dynamisches, ehrliches, buntes und junges Arbeiten bei einem vielseitig aktiven freien Träger
  • ein konstruktives und (unter-)stützendes Umfeld
  • interne und externe Weiterbildungen/Coachings
  • eine fachkompetentes und individuelles Einarbeitsungskonzept
  • Bezahlung in Anlehnung an TVÖD SuE, Eingruppierung nach Berufsabschluss und –erfahrung
  • Benefits, wie z.B. Mitarbeiterbeteiligungen, regelmäßige Events, VWL, BAV
  • berufliche Sicherheit und Entwicklungsperspektiven
  • einen Arbeitsplatz für 30 Wochenstunden

 

FOLGENDE AUFGABEN SIND ZU ERWARTEN

Auf der eigenständige Koordination und Durchführung von präventiven Projekten in vielfältigen Themengebieten zur Schulung von Schüler*innen, Eltern, pädagogischem Fachpersonal und Interessierten liegt das Hauptaugenmerk. Hierfür ist die Erarbeitung von innovativen Methoden für die Präventionsarbeit sowie Evaluation und Dokumentation von verschiedenen Programmen für die Weiterentwicklung des eigenen Bereiches notwendig. Dazu gehört auch die Teilnahme an Arbeitskreisen, Zusammenarbeit mit lokalen Netzwerken, Behörden und Partnerorganisationen sowie allgemeine Öffentlichkeitsarbeit.

 

WIR FREUEN UNS AUF KOLLEG*INNEN, DIE

  • mit einer abgeschlossen staatlich anerkannten pädagogischen Berufsausbildung aufwarten
  • eine fachliche Kompetenz im präventiven Austausch mitbringen und für Weiterbildung offen sind
  • Kommunikationsstärke und Freude an der Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen haben
  • auch vor größeren Gruppen sprechen können
  • eine strukturierte und eigenständige Arbeitsweise und Organisations- und Teamfähigkeit mitbringen
  • mit Freude auch Tabuthemen thematisieren
  • die sich mit unserem Leitbild identifizieren
  • mit Führerscheinklasse B punkten

Wir achten im Rahmen der Möglichkeiten auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf!

Download Pdf der Stellenanzeige

 

GLEICH BEI UNS BEWERBEN!
Unsere Informationen zum Datenschutz für Bewerber*innen: hier.

CHAMÄLEON Stralsund e.V.
Sebastian Fäcknitz
Bremerhagen 52
18519 Sundhagen

alle anzeigen
alle anzeigen
< 2025 >
Oktober
  • 09

    Herausforderndes Verhalten in Kitas

    09:00 -18:00
    09.10.2025
    Akademie Alte Fischfabrik
    Alte Richtenberger Straße 4, 18439 Stralsund

    Herausforderndes Verhalten in Kitas

    Der Bildungsreferent
    Steffen Jeran

    Jedes (kindliche) Verhalten ist sinnvoll! – Zum Umgang mit herausfordernden Situationen

    In der pädagogischen Praxis kommt es immer wieder zu Situationen, die für die Beteiligten
    herausfordernd sein können. Verhaltensweisen wie Schlagen, Beißen, Schreien, Kratzen usw. fordern den Beteiligten viel
    ab, hinterlassen Spuren und Fragen: Warum passiert das überhaupt und wie können wir damit umgehen?
    In dem Workshop lernen wir den Menschen als bio-psycho-soziale Einheit zu verstehen und einen konstruktiven
    Umgang für herausfordernde Situationen kennen, indem wir folgenden Fragen
    interaktiv nachgehen:
    • Welche Gründe können hinter herausfordernden Situationen stecken?
    • Wie kann ein konstruktiver Akutumgang aussehen?
    • Wie kann systematisch mit wiederkehrenden herausfordernden Situationen umgegangen werden?
    • Wie können Präventivmaßnahmen umgesetzt werden?

kununu

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Kununu zu laden.

Inhalt laden