Diese Informationsveranstaltungen von CHAMÄLEON Stralsund e.V. richten sich an Eltern, Lehrende und andere Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Teilnahme immer über folgenden Link: hier klicken

16.02. 14 Uhr
Abhängig oder nicht?!
In diesem Web-Seminar reden wir über die Entstehung von Süchten, wie sich Menschen davor schützen können und welche Hilfsangebote es gibt.

  • Wie entsteht eine Sucht?
  • Was sind Merkmale und Symptome einer Abhängigkeit?
  • Wo kann man Hilfe bekommen?
  • Wie kann man der Entstehung einer Abhängigkeit vorbeugen?

20.04. 14 Uhr
Trinken bis der Arzt kommt

  • Warum ist Alkohol so beliebt bei Jugendlichen?
  • Welche Auswirkungen hat Alkohol auf den Körper?
  • Welche Folgen und Schäden können bei regelmäßigen Alkoholkonsum auftreten?
  • Wo finde ich  Hilfsangebote?

19.10. 14 Uhr
Legalize it!? In dieser Runde mit Expert*innen  diskutieren wir über das Thema Legalisierung von Cannabis, das Für und Wider, sowie Chancen und Hürden dieses Vorhabens.

  • Aktuell arbeiten wir daran mehrere Expert*innen für dieses Event zu gewinnen

Web-Seminare zur Fortbildung werden von uns kostenpflichtig ebenfalls angeboten.

Ansprechpartner
Bereich Sucht/Medien:

Marko Bittner
Erzieher/Suchtpräventionsfachkraft
marko.bittner@chamaeleon-stralsund.de
Tel.: 01515 05 59 59 7
(auch Whatsapp)

alle anzeigen
alle anzeigen
< 2025 >
Oktober
MDMDFSSo
  12345
6789
  • 09:00 -18:00
    09.10.2025
    Alte Richtenberger Straße 4, 18439 Stralsund

    Herausforderndes Verhalten in Kitas

    Der Bildungsreferent
    Steffen Jeran

    Jedes (kindliche) Verhalten ist sinnvoll! – Zum Umgang mit herausfordernden Situationen

    In der pädagogischen Praxis kommt es immer wieder zu Situationen, die für die Beteiligten
    herausfordernd sein können. Verhaltensweisen wie Schlagen, Beißen, Schreien, Kratzen usw. fordern den Beteiligten viel
    ab, hinterlassen Spuren und Fragen: Warum passiert das überhaupt und wie können wir damit umgehen?
    In dem Workshop lernen wir den Menschen als bio-psycho-soziale Einheit zu verstehen und einen konstruktiven
    Umgang für herausfordernde Situationen kennen, indem wir folgenden Fragen
    interaktiv nachgehen:
    • Welche Gründe können hinter herausfordernden Situationen stecken?
    • Wie kann ein konstruktiver Akutumgang aussehen?
    • Wie kann systematisch mit wiederkehrenden herausfordernden Situationen umgegangen werden?
    • Wie können Präventivmaßnahmen umgesetzt werden?

101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

kununu

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Kununu zu laden.

Inhalt laden