Fachtag Systemsprenger – Das Eckige passt ins Runde!

Fachtag “Systemsprenger” – Das Eckige passt ins Runde!

Die Fachveranstaltung „Systemsprenger“ wird sich auf drei postmoderne Schwerpunkte fokussieren:
1. Intensivpädagogik: Immer wieder werden in diesen Arbeitsfeldern tätige Pädagoginnen und Pädagogen damit
konfrontiert, dass Kinder und Jugendliche offenbar durch Unterstützungsangebote nicht erreichbar erscheinen und aufgrund ihrer schweren Verhaltensstörungen und massiv provozierender und grenzverletzender Handlungen durch die
einzelnen Systeme „hindurchgereicht“. Sowohl die Dynamik des Scheiterns der Jugendlichen am System als auch die
Hilflosigkeit das Systems gegenüber eben diesen Menschen soll erörtert und analysiert werden.
2. Grundlagen der Arbeit mit Hoch-Risiko-Klientel „Systemsprenger“ in Schule und Jugendhilfe: In der Veranstaltung wird
grundlegend in den Phänomenbereich scheiternder Erziehungs(hilfe)prozesse in pädagogischen Handlungsfeldern der
Jugendhilfe, Schule aber auch Justiz-Sozialarbeit eingeführt, die sich aufgrund schwerster Verhaltensstörungen ergeben.
3. Die geheimen Spielregeln der Biografie – Verstehende Diagnostik und verstehende Praxis: Nach einer Einführung
in zentrale Konzepte der aktuellen Entwicklungswissenschaften (v.a. der Evolutionären Anthropologie, der Social Neuroscience sowie Bindungs- Mentalisierungstheorie) werden an praktischen Beispielen und ersten kleinen
„Fingerübungen“ Aspekte verdeutlicht, wo die neueren, biografieorientierten Theorien und die systemische Perspektive
sich gegenseitig bereichern, ergänzen.

Referenten:

Prof. Dr. phil. habil. Menno Baumann – Dozent der Leinerstift Akademie, Professor für Intensivpädagogik an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf

Birgit Rubbert – Dipl. Pädagogin, Dipl. Sozialpädagogin, Msc. Sozialmanagement für Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen, CHAMÄLEON Stralsund e.V.

Judith Keller – Dipl. Sozialarbeiterin, Sozialtherapeutin Sucht verhaltenstherapeutisch orientiert, Supervisorin/Coach, CHAMÄLEON Stralsund e.V.

Robin Jachmann – B.A. Kindheitspädagoge, Dipl. Sozialpädagoge, M.A. Sozialmanagement, Case Manager, Suchttherapeut (TF), CHAMÄLEON Stralsund e.V.

Den gesamten Ablauf sowie die Anmeldung zu unserem Fachtag finden Sie unter folgendem Link:

Hier klicken um den Flyer zu öffnen

alle anzeigen
alle anzeigen
< 2025 >
Oktober
MDMDFSSo
  12345
6789
  • 09:00 -18:00
    09.10.2025
    Alte Richtenberger Straße 4, 18439 Stralsund

    Herausforderndes Verhalten in Kitas

    Der Bildungsreferent
    Steffen Jeran

    Jedes (kindliche) Verhalten ist sinnvoll! – Zum Umgang mit herausfordernden Situationen

    In der pädagogischen Praxis kommt es immer wieder zu Situationen, die für die Beteiligten
    herausfordernd sein können. Verhaltensweisen wie Schlagen, Beißen, Schreien, Kratzen usw. fordern den Beteiligten viel
    ab, hinterlassen Spuren und Fragen: Warum passiert das überhaupt und wie können wir damit umgehen?
    In dem Workshop lernen wir den Menschen als bio-psycho-soziale Einheit zu verstehen und einen konstruktiven
    Umgang für herausfordernde Situationen kennen, indem wir folgenden Fragen
    interaktiv nachgehen:
    • Welche Gründe können hinter herausfordernden Situationen stecken?
    • Wie kann ein konstruktiver Akutumgang aussehen?
    • Wie kann systematisch mit wiederkehrenden herausfordernden Situationen umgegangen werden?
    • Wie können Präventivmaßnahmen umgesetzt werden?

101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

kununu

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Kununu zu laden.

Inhalt laden