Helmut Fäcknitz

Qualifikation: Meister KfZ
Position: Leitung Fuhrpark
Einrichtung/Abteilung: Fuhrpark

Nach mehr als einem Jahrzehnt bei CHAMÄLEON Stralsund e.V. – #sozialearbeitrockt –

… bin ich als „Fuhrparkleiter“ im Verein tätig. Im Jahr 2010 habe ich als Rentner diese Tätigkeit übernommen. Während meiner bisherigen beruflichen Laufbahn war ich mit Kraftfahrzeugen in verschiedenen Bereichen und Funktionen bpw. in den Autohäusern Dürkop und Sengbusch beschäftigt. Das Angebot die Fahrzeuge des Chamäleon e.V. in einer Nebentätigkeit zu betreuen, kam mir sehr entgegen.

Von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bin ich gut aufgenommen worden. Mein Ziel war und ist es, die Fahrzeuge des Vereins in einem guten technischen und optischen Zustand zu erhalten.

Fahrzeuge sind, im Vergleich zu anderen Arbeits- und Hilfsmitteln, sehr kostenintensiv sowohl in der Anschaffung, als auch in der Pflege und Wartung.

Mein Wunsch……

An alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die diese Fahrzeuge in ihrer beruflichen Tätigkeit zusammen mit KlientInnen nutzen, ein besserer, kontrollierter, aufmerksamer, vorausschauender und pfleglicher Umgang mit den Fahrzeugen!!!

In diesem Sinne….

Euer Helmut Fäcknitz

21.01.2020

Helmut Fäcknitz
alle anzeigen
alle anzeigen
< 2025 >
Oktober
  • 09

    Herausforderndes Verhalten in Kitas

    09:00 -18:00
    09.10.2025
    Akademie Alte Fischfabrik
    Alte Richtenberger Straße 4, 18439 Stralsund

    Herausforderndes Verhalten in Kitas

    Der Bildungsreferent
    Steffen Jeran

    Jedes (kindliche) Verhalten ist sinnvoll! – Zum Umgang mit herausfordernden Situationen

    In der pädagogischen Praxis kommt es immer wieder zu Situationen, die für die Beteiligten
    herausfordernd sein können. Verhaltensweisen wie Schlagen, Beißen, Schreien, Kratzen usw. fordern den Beteiligten viel
    ab, hinterlassen Spuren und Fragen: Warum passiert das überhaupt und wie können wir damit umgehen?
    In dem Workshop lernen wir den Menschen als bio-psycho-soziale Einheit zu verstehen und einen konstruktiven
    Umgang für herausfordernde Situationen kennen, indem wir folgenden Fragen
    interaktiv nachgehen:
    • Welche Gründe können hinter herausfordernden Situationen stecken?
    • Wie kann ein konstruktiver Akutumgang aussehen?
    • Wie kann systematisch mit wiederkehrenden herausfordernden Situationen umgegangen werden?
    • Wie können Präventivmaßnahmen umgesetzt werden?

kununu

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Kununu zu laden.

Inhalt laden