Johanna Grosenick

Qualifikation: BA Soziale Arbeit
Position: Mitarbeiterin
Einrichtung/Abteilung: ambulante Betreuung
Telefon: 0179 74 33 255

Als ich 2017 beim CHAMÄLEON Stralsund e.V. – #sozialearbeitrockt – zu arbeiten begann …

war es für mich die Rückkehr in meine Heimatstadt. Nachdem ich mein Studium der Sozialen Arbeit an der FH Neubrandenburg in diesem Jahr erfolgreich beendet habe, war es mein Wunsch, beim CHAMÄLEON Stralsund e.V. in der ambulanten Betreuung anzufangen. Bereits im Jahr 2016 durfte ich Praktikum dort absolvieren. Dies war für mich ein Einblick in die Tätigkeit, der mich motivierte, mich bei CHAMÄLEON zu bewerben.

Von meinem neuen Team wurde ich super aufgenommen, so dass ich mich vom ersten Tag an gut aufgehoben fühlte.

Frisch aus dem Studium  gab es für mich in den ersten Wochen viele neue Eindrücke und Situationen, die mich teilweise herausforderten. Aber Herausforderungen sind so wichtig, denn durch sie erfuhr ich persönliches Wachstum!  Schnell wurde mir klar, dass es bei dieser abwechslungsreichen Arbeit immer etwas Neues zu lernen und zu erleben gibt!

Ich bin gespannt darauf, was ich zusammen mit meinen/unseren Klient*innen  erleben darf.

Eure Johanna Grosenick

Stralsund 2018-01-25

Johanna_Grosenick_amb.Betr._2023
alle anzeigen
alle anzeigen
< 2025 >
Oktober
MDMDFSSo
  12345
6789
  • 09:00 -18:00
    09.10.2025
    Alte Richtenberger Straße 4, 18439 Stralsund

    Herausforderndes Verhalten in Kitas

    Der Bildungsreferent
    Steffen Jeran

    Jedes (kindliche) Verhalten ist sinnvoll! – Zum Umgang mit herausfordernden Situationen

    In der pädagogischen Praxis kommt es immer wieder zu Situationen, die für die Beteiligten
    herausfordernd sein können. Verhaltensweisen wie Schlagen, Beißen, Schreien, Kratzen usw. fordern den Beteiligten viel
    ab, hinterlassen Spuren und Fragen: Warum passiert das überhaupt und wie können wir damit umgehen?
    In dem Workshop lernen wir den Menschen als bio-psycho-soziale Einheit zu verstehen und einen konstruktiven
    Umgang für herausfordernde Situationen kennen, indem wir folgenden Fragen
    interaktiv nachgehen:
    • Welche Gründe können hinter herausfordernden Situationen stecken?
    • Wie kann ein konstruktiver Akutumgang aussehen?
    • Wie kann systematisch mit wiederkehrenden herausfordernden Situationen umgegangen werden?
    • Wie können Präventivmaßnahmen umgesetzt werden?

101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

kununu

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Kununu zu laden.

Inhalt laden