„Good Bye Alltag“ – Elternabend

View Calendar
18.03.2020 15:06 - 15:06
Akademie Alte Fischfabrik
Address: Alte Richtenberger Straße 4, 18439 Stralsund

Termin verschoben! Neuer Termin wird noch bekannt gegeben.

In dieser Langzeitdokumentation beschreiben Jugendliche ihren unterschiedlichen Konsum von Alkohol. Dabei kommen sowohl Gelegenheits- und Partytrinker als auch regelmäßige Alkoholkonsumenten in unterschiedlichen Trinksituationen zu Wort: in der Disco, auf Partys und im Park.
Am Mittwoch, den 18.3.20 möchten wir, die Kolleginnen der Erziehungsberatung, gemeinsam mit Gästen diesen Dokumentarfilm schauen, in dem Jugendliche bei ihrem Umgang mit der „Kulturdroge“ Alkohol begleitet werden: problematisch und selbstzerstörerisch, aber auch genussvoll und bereichernd.

Im Anschluss an diesen Film möchten wir gern (wenn gewünscht) ins Gespräch kommen, in den Austausch gehen, anregen, diskutieren und hoffentlich eine gute Zeit miteinander verbringen.

Durch den Abend führen Cathleen Spröte und Pamela Griebe von der Erziehungsberatung. Beide sind Diplom- Sozialpädagoginnen mit therapeutischer Zusatzqualifizierung und langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Ort:         Akademie „Alte Fischfabrik“, Alte Richtenberger Straße 2, Stralsund
Datum:  noch nicht bekannt
Dauer:    ca. 1,5 h

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

alle anzeigen
alle anzeigen
< 2025 >
Oktober
MDMDFSSo
  12345
6789
  • 09:00 -18:00
    09.10.2025
    Alte Richtenberger Straße 4, 18439 Stralsund

    Herausforderndes Verhalten in Kitas

    Der Bildungsreferent
    Steffen Jeran

    Jedes (kindliche) Verhalten ist sinnvoll! – Zum Umgang mit herausfordernden Situationen

    In der pädagogischen Praxis kommt es immer wieder zu Situationen, die für die Beteiligten
    herausfordernd sein können. Verhaltensweisen wie Schlagen, Beißen, Schreien, Kratzen usw. fordern den Beteiligten viel
    ab, hinterlassen Spuren und Fragen: Warum passiert das überhaupt und wie können wir damit umgehen?
    In dem Workshop lernen wir den Menschen als bio-psycho-soziale Einheit zu verstehen und einen konstruktiven
    Umgang für herausfordernde Situationen kennen, indem wir folgenden Fragen
    interaktiv nachgehen:
    • Welche Gründe können hinter herausfordernden Situationen stecken?
    • Wie kann ein konstruktiver Akutumgang aussehen?
    • Wie kann systematisch mit wiederkehrenden herausfordernden Situationen umgegangen werden?
    • Wie können Präventivmaßnahmen umgesetzt werden?

101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

kununu

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Kununu zu laden.

Inhalt laden