UNFASSBAR aber wahr: 25 Jahre CHAMÄLEON

Unfassbar, aber wahr, vor 1/4 Jahrhundert wurde #chamäleon gegründet, unbedarft, ahnungslos, aber enthusiastisch, motiviert und voller Ideen und Träume. Unsere ganze Historie hier.

Angefangen mit einer ABM, die erste Einrichtung ausgestattet durch Möbelspenden, step by step immer wieder Angebote an den Bedarfen orientiert. Personalstellen verloren, wie beispielsweise das Angebot für Jungen, Streetwork, Leistungen und Finanzen erkämpft. 2018 sehr gestritten und diskutiert. Wie das (berufliche) Leben so spielt.
Heute sind wir mit 60 Angestellten ein solventes Kleinunternehmen, mit Standorten in Stralsund, Bergen, Grimmen, Barth, Martensdorf und Bremerhagen im Landkreis vernetzt. Eine bundesweite Reputation insbesondere mit den therapeutischen Einrichtungen sowie den Präventionsangeboten haben wir uns erarbeitet. Darauf sind wir sehr, sehr stolz

Wir sind streitbar, transparent, medial präsent und willens, um der Sache willen Kämpfe in Kauf zu nehmen.
Rückblickend können wir festhalten, als Geschäftsführung letztlich die richtigen, rationalen wie emotionalen Entscheidungen getroffen zu haben 🤛✌️ Vorwärtsblickend möchten wir sagen, auf zu neuen Ufern, Ideen, Taten und Visionen.

Wir danken all unseren kurz- und langfristigen Mitstreitern der vergangenen 25 Jahre! Euch namentlich aufzählen “sry”, wir vergessen möglicherweise Jemanden. Und wir danken auch Denjenigen, die uns schwer gefordert/geschafft 🙃haben. Ohne diese permanente Reibung wäre eine immer weitere Entwicklung mit diesem Ergebnis nicht möglich gewesen.

Ein Hoch auf uns 😀👍🥂💐 Wir rocken immer noch soziale Arbeit 😀🙏🤘🌈💚‼️

Maren Bittner und Birgit Rubbert
Geschäftsführung

Alle unsere News hier.

alle anzeigen
alle anzeigen
< 2025 >
Oktober
MDMDFSSo
  12345
6789
  • 09:00 -18:00
    09.10.2025
    Alte Richtenberger Straße 4, 18439 Stralsund

    Herausforderndes Verhalten in Kitas

    Der Bildungsreferent
    Steffen Jeran

    Jedes (kindliche) Verhalten ist sinnvoll! – Zum Umgang mit herausfordernden Situationen

    In der pädagogischen Praxis kommt es immer wieder zu Situationen, die für die Beteiligten
    herausfordernd sein können. Verhaltensweisen wie Schlagen, Beißen, Schreien, Kratzen usw. fordern den Beteiligten viel
    ab, hinterlassen Spuren und Fragen: Warum passiert das überhaupt und wie können wir damit umgehen?
    In dem Workshop lernen wir den Menschen als bio-psycho-soziale Einheit zu verstehen und einen konstruktiven
    Umgang für herausfordernde Situationen kennen, indem wir folgenden Fragen
    interaktiv nachgehen:
    • Welche Gründe können hinter herausfordernden Situationen stecken?
    • Wie kann ein konstruktiver Akutumgang aussehen?
    • Wie kann systematisch mit wiederkehrenden herausfordernden Situationen umgegangen werden?
    • Wie können Präventivmaßnahmen umgesetzt werden?

101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

kununu

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Kununu zu laden.

Inhalt laden