Jens Kuhle

Qualifikation: Dipl. Art Psychotherapeut
Position: Therapeut
Einrichtung/Abteilung: Therapeutenteam
Telefon: 03831 20 39 510

Als ich 2009 beim CHAMÄLEON Stralsund e.V. zu arbeiten begann…

… war ich zwar nicht mehr der Jüngste, hatte aber gerade mal ein halbes Jahr mein postgraduales Masterstudium der Kunsttherapie an der Kunsthochschule Berlin Weißensee und an der Goldsmith University of London erfolgreich abgeschlossen.

Ich kam damals mit einem großen Sack voll psychoanalytischen und psychodynamischen Wissens, gepaart mit meinem Erfahrungsreichtum aus der Kunst und der kulturellen Jugendarbeit.

Als erstes musste ich feststellen, dass die stationäre Jugendhilfe ein ganz anderes Terrain war, als das bisher Erlernte und Erlebte.

Ich mochte und mag Herausforderungen und begann mit dem Aufbau meiner kunsttherapeutischen Arbeitsstruktur in den stationären Einrichtungen Kaktus und Twist.

Die gute Unterstützung durch das Leitungsteam und die Mitarbeiter, viel gegenseitiges Vertrauen, viel Selbstreflexion und nicht zuletzt Durchhaltevermögen waren die Bestandteile, mit denen die Kunsttherapie zur festen Instanz „KT“ in den stationären Einrichtungen des CHAMÄLEON Stralsund e.V. geformt werden konnte.

10 Jahre kunsttherapeutische Arbeit sind für einen alten Hasen wie mich ein großes Stück Lebensweg.

Ich war und bin selbständig tätig und arbeite nach wie vor auch noch in der kulturellen Jugendbildung und in angewandten und freien künstlerischen Gestaltungsbereichen.

Über 60 Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im bildkünstlerischen Bereich, Museumsgestaltungen, der Aufbau eines soziokulturellen Zentrums, der Aufbau eines nach wie vor aktiven landesweiten Projektes der kulturellen Jugendbildung, die Mitarbeit an herausragenden, bundesweit agierenden Kulturprojekten und das Initiieren unzähliger Jugendprojekte prägen ebenso meinen Werdegang.

Auch wenn sich mein Fokus in den letzten zehn Jahren im Wesentlichen auf die Kunsttherapie richtete, ist für mich Kunst zu machen immer noch ein wichtiger Ausgleich.

Euer Jens Kuhle

Stralsund 2010-01-14

Jens_Kuhle_Therapeut_2023
alle anzeigen
alle anzeigen
< 2025 >
Oktober
MDMDFSSo
  12345
6789
  • 09:00 -18:00
    09.10.2025
    Alte Richtenberger Straße 4, 18439 Stralsund

    Herausforderndes Verhalten in Kitas

    Der Bildungsreferent
    Steffen Jeran

    Jedes (kindliche) Verhalten ist sinnvoll! – Zum Umgang mit herausfordernden Situationen

    In der pädagogischen Praxis kommt es immer wieder zu Situationen, die für die Beteiligten
    herausfordernd sein können. Verhaltensweisen wie Schlagen, Beißen, Schreien, Kratzen usw. fordern den Beteiligten viel
    ab, hinterlassen Spuren und Fragen: Warum passiert das überhaupt und wie können wir damit umgehen?
    In dem Workshop lernen wir den Menschen als bio-psycho-soziale Einheit zu verstehen und einen konstruktiven
    Umgang für herausfordernde Situationen kennen, indem wir folgenden Fragen
    interaktiv nachgehen:
    • Welche Gründe können hinter herausfordernden Situationen stecken?
    • Wie kann ein konstruktiver Akutumgang aussehen?
    • Wie kann systematisch mit wiederkehrenden herausfordernden Situationen umgegangen werden?
    • Wie können Präventivmaßnahmen umgesetzt werden?

101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

kununu

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Kununu zu laden.

Inhalt laden