Marie – Luis Rusch

Qualifikation: Bürokauffrau
Position: Mitarbeiterin
Einrichtung/Abteilung: Verwaltung
Telefon: 038333 88 80 0

Als ich 2023 beim CHAMÄLEON Stralsund e.V. – #sozialearbeitrockt – zu arbeiten begann…

Marie_Rusch_VW-2023
… hätte ich nicht gedacht, so schnell Teil des Teams, der Familie zu werden.

Durch eine heutige Kollegin, Alicia Zielke, erfuhr ich von dem Job.
Zwei Stunden nach meiner Bewerbung erhielt ich bereits eine Antwort.
Am nächsten Tag folgte das erste Kennenlernen, selbstverständlich online, denn der Verein geht mit der Zeit. Einen Tag später dann das persönliche Kennenlernen mit der Geschäftsführung und meinen heutigen Kollegen vor Ort.

Nicht nur die örtlichen Gegebenheiten und die Ausstattung der Verwaltung beindruckten mich, sondern auch die familiäre Atmosphäre und die zu erwartende Vielseitigkeit im Verein.

Früher wollte ich Sozialpädagogin werden. Bei meinem FSJ stellte ich fest, dass mich die verschiedensten Schicksalsschläge von Kindern, doch sehr stark auch im privaten Bereich beschäftigten.

Die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement absolvierte ich in einem Hotel.
Ich war hauptsächlich in der Buchhaltung und im Personalmanagement tätig, aber auch im Housekeeping und an der Rezeption. Dadurch weiß ich gut strukturierte Abläufe sehr zu schätzen, kann aber auch genauso schnell umdenken und agieren.

Ich freue mich auf die verschiedensten Möglichkeiten. mich im Verein zu entwickeln und hinter den Kulissen, die Kinder und Jugendlichen zu unterstützen.

Eure Marie-Luis Rusch

Bremerhagen 2023-09-17

alle anzeigen
alle anzeigen
< 2025 >
Oktober
MDMDFSSo
  12345
6789
  • 09:00 -18:00
    09.10.2025
    Alte Richtenberger Straße 4, 18439 Stralsund

    Herausforderndes Verhalten in Kitas

    Der Bildungsreferent
    Steffen Jeran

    Jedes (kindliche) Verhalten ist sinnvoll! – Zum Umgang mit herausfordernden Situationen

    In der pädagogischen Praxis kommt es immer wieder zu Situationen, die für die Beteiligten
    herausfordernd sein können. Verhaltensweisen wie Schlagen, Beißen, Schreien, Kratzen usw. fordern den Beteiligten viel
    ab, hinterlassen Spuren und Fragen: Warum passiert das überhaupt und wie können wir damit umgehen?
    In dem Workshop lernen wir den Menschen als bio-psycho-soziale Einheit zu verstehen und einen konstruktiven
    Umgang für herausfordernde Situationen kennen, indem wir folgenden Fragen
    interaktiv nachgehen:
    • Welche Gründe können hinter herausfordernden Situationen stecken?
    • Wie kann ein konstruktiver Akutumgang aussehen?
    • Wie kann systematisch mit wiederkehrenden herausfordernden Situationen umgegangen werden?
    • Wie können Präventivmaßnahmen umgesetzt werden?

101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

kununu

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Kununu zu laden.

Inhalt laden