Christin Milewski

Qualifikation: Erzieherin iA
Einrichtung/Abteilung: TWIST
Telefon: 03831 30 35 612

Als ich 2019 beim CHAMÄLEON Stralsund e.V. zu arbeiten begann…

… war ich in meinem Praxissemester meines Studiums an der FH Neubrandenburg. Schon nach wenigen Tagen war mir klar, dass ich gerne bleiben möchte. Nach Abschluss des Praktikums wurde mir dann eine Teilzeitstelle in der TWG TWiST angeboten. Dieses Angebot nahm ich natürlich dankend an und wurde so Teil der CHAMÄLEON Familie.
Was mir an der Arbeit hier am meisten gefällt ist, dass jeder Tag ein ganz besonderer ist. Egal wie minutiös man im Vorfeld seinen Tag geplant hat, es kommt immer anders als man denkt. Diese Unvorhersehbarkeit und Vielfalt faszinieren mich jeden Tag. Alle Mitarbeitenden versuchen täglich die Jugendlichen zu motivieren, sie zu stärken und ihnen ein familiäres Umfeld zu schaffen. Zu sehen, wie die Jugendlichen an Herausforderungen wachsen und sich immer weiterentwickeln, ist eine der schönsten Seiten dieses Berufes.
2021 schlug ich einen kurzen Umweg ein und verließ Chamäleon. Aber sehr schnell merkte ich, wie sehr mir die Arbeit mit den Jugendlichen, die Abwechslung in der Arbeit und Chamäleon fehlte. Somit begann ich im Oktober 2022 eine berufsbegleitende Ausbildung am Regionalen Beruflichen Bildungszentrum Vorpommern Rügen und meine zweite Runde in der TWG TWIST.
Für diese zweite Chance bin ich sehr dankbar und freue mich wieder ein Teil von Chamäleon zu sein und einen Job gefunden zu haben, der nicht nur ein Job für mich ist.
Ich freue mich auf alles, was noch kommt!
Eure Christin Milewski

Stralsund 2023-09-15

Christin_Milewski
alle anzeigen
alle anzeigen
< 2025 >
Oktober
  • 09

    Herausforderndes Verhalten in Kitas

    09:00 -18:00
    09.10.2025
    Akademie Alte Fischfabrik
    Alte Richtenberger Straße 4, 18439 Stralsund

    Herausforderndes Verhalten in Kitas

    Der Bildungsreferent
    Steffen Jeran

    Jedes (kindliche) Verhalten ist sinnvoll! – Zum Umgang mit herausfordernden Situationen

    In der pädagogischen Praxis kommt es immer wieder zu Situationen, die für die Beteiligten
    herausfordernd sein können. Verhaltensweisen wie Schlagen, Beißen, Schreien, Kratzen usw. fordern den Beteiligten viel
    ab, hinterlassen Spuren und Fragen: Warum passiert das überhaupt und wie können wir damit umgehen?
    In dem Workshop lernen wir den Menschen als bio-psycho-soziale Einheit zu verstehen und einen konstruktiven
    Umgang für herausfordernde Situationen kennen, indem wir folgenden Fragen
    interaktiv nachgehen:
    • Welche Gründe können hinter herausfordernden Situationen stecken?
    • Wie kann ein konstruktiver Akutumgang aussehen?
    • Wie kann systematisch mit wiederkehrenden herausfordernden Situationen umgegangen werden?
    • Wie können Präventivmaßnahmen umgesetzt werden?

kununu

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Kununu zu laden.

Inhalt laden