“Und die Gewinner sind: …”

Am 03.08.2020 haben wir in einer Liveübertragung auf Facebook die Gewinnerinnen (JA, es waren tatsächlich ausschließlich Frauen) aus der Wunschlosaktion ermittelt.
Leider gab es in der Übertragung akustische Probleme, wir haben dann eine kürzere Variante erneut aufgenommen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Wenn Sie dieses Video ansehen möchten, können Daten über Ihr Nutzerverhalten an Unternehmen außerhalb der EU übermittelt werden und unterliegen damit möglicherweise dem Risiko des Zugriffs nationaler Sicherheitsbehörden, ohne dass Sie dagegen einen dem europäischen Niveau entsprechenden Schutz Ihrer Recht nutzen können. Mit Ihrem Klick auf das Video stimmen Sie in Kenntnis der möglichen Risiken der Nutzung folgender Dienste zu: Youtube.
Mehr erfahren

Video laden

Sebastian Jürgens, Kollege aus der therapeutischen WG Phoenix und Christiane Latendorf, Amtsausschussmitglied der gemeinde Sundhagen, haben die Glücklichen ermittelt:

  • eine Segelfahrt für 7 Personen mit dem K10 des CHAMÄLEON Stralsund e.V. auf den Sundischen Gewässern geht an Silvia M.
  • die Teilnahme für ein Kind am Grusel-Camp am 13.11.2020 in Bremerhagen hat Kathrin G. gewonnen
  • täglich 2 frische Eier und dies für einen Monat lang von glücklichen Hühnern aus Bremerhagen hat Wiebke W. gewonnen
  • die Feuerschale „Wikingerschiff“ geht an Kirsten T.
  • über das einmalige Rasenmähen kann sich Daniele G. freuen

Alle Gewinnerinnen werden schriftlich benachrichtigt.

Durch die Wunschlosaktion sind 380 € eingenommen worden.

Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden. Im nächsten Jahr wird es eine weitere Wunschlosaktion geben.

alle anzeigen
alle anzeigen
< 2025 >
Oktober
MDMDFSSo
  12345
6789
  • 09:00 -18:00
    09.10.2025
    Alte Richtenberger Straße 4, 18439 Stralsund

    Herausforderndes Verhalten in Kitas

    Der Bildungsreferent
    Steffen Jeran

    Jedes (kindliche) Verhalten ist sinnvoll! – Zum Umgang mit herausfordernden Situationen

    In der pädagogischen Praxis kommt es immer wieder zu Situationen, die für die Beteiligten
    herausfordernd sein können. Verhaltensweisen wie Schlagen, Beißen, Schreien, Kratzen usw. fordern den Beteiligten viel
    ab, hinterlassen Spuren und Fragen: Warum passiert das überhaupt und wie können wir damit umgehen?
    In dem Workshop lernen wir den Menschen als bio-psycho-soziale Einheit zu verstehen und einen konstruktiven
    Umgang für herausfordernde Situationen kennen, indem wir folgenden Fragen
    interaktiv nachgehen:
    • Welche Gründe können hinter herausfordernden Situationen stecken?
    • Wie kann ein konstruktiver Akutumgang aussehen?
    • Wie kann systematisch mit wiederkehrenden herausfordernden Situationen umgegangen werden?
    • Wie können Präventivmaßnahmen umgesetzt werden?

101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

kununu

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Kununu zu laden.

Inhalt laden