Neben dem Schwerpunkt Sucht sind wir auch Ansprechpartner/Innen für alle anderen erziehungsrelevanten Themen. Dazu gehören beispielsweise selbstverletzende Verhaltensweisen, Pubertät, Beeinträchtigungen, Ängste, Gewalt oder Verhaltensbesonderheiten.

Angebot Erziehungsberatung

FREIWILLIG, VERSCHWIEGEN, KOSTENFREI

Die Erziehungsberatung ist ein kostenfreies, mehrsprachiges Angebot für Mütter, Väter, Elternpaare und alle anderen an der Erziehung eines Kindes Beteiligten.

  • Wir sind in deutscher, polinischer und englischer Sprachen für Sie da!
  • We now offer the parenting advice with a focus on addiction in English.
  • Poradnictwo rodzicielskie ze szczególnym uwzględnieniem uzależnień oferujemy rownież w języku polskim.

 

Die Wiederherstellung, die Sicherung als auch die Stabilisierung der familiären (elterlichen) Erziehungskompetenz sowie die Veränderung des Konsumverhaltens des Kindes/Jugendlichen/jungen Volljährigen sind die wichtigsten Ziele dieses Angebotes.

Das Angebot richtet sich aber auch an Kinder, Jugendliche und junge Volljährige mit Problemen im Elternhaus, Schwierigkeiten im familären Zusammenleben aber auch im Hinblick auf die eigene Lebenswelt, dem Abbau von Ängsten, selbstverletzendes Verhalten und der Umgang mit Suchtmitteln sowie andere stoffungebundenen Süchten (Neue Medien).

Das Angebot ist niedrigschwellig, das heißt, eine Antragstellung beim Jugendamt ist nicht erforderlich.

Ein Anruf in unserer Beratungsstelle, um einen Termin zu vereinbaren, genügt.

Die Anonymität der Ratsuchenden ist gewährleistet.

Standort:
Stralsund, Alte Richtenberger Straße 10

Links
BKE

Dipl. Pädagogin, Sozialtherapeutin Sucht, 
Adoleszenzpädagogin

Mobil: 0176 45 63 07 20

Standort:
18437 Stralsund
Alte-Richtenberger-Straße 10

Für Terminvereinbarungen:
Tel.: 03831 20 39 510
Fax: 03831 20 39 521

Dipl. Sozialpädagogin, Suchttherapeutin
NADA Ohrakupunktur

Mobil: 0176 20 60 02 02

Standort:
18437 Stralsund
Alte-Richtenberger-Straße 10

Für Terminvereinbarungen:
Tel.: 03831 20 39 510
Fax: 03831 20 39 521

Izabella Simon
M.A. Pädagogin, Soziologin,
psychologische Beraterin 

Tel.: 03831 20 39 510

Mobil: 0176 23 21 28 29

Standort:
18437 Stralsund
Alte-Richtenberger-Straße 10

Für Terminvereinbarungen:
Tel.: 03831 20 39 510
Fax: 03831 20 39 521

alle anzeigen
alle anzeigen
< 2025 >
Oktober
  • 09

    Herausforderndes Verhalten in Kitas

    09:00 -18:00
    09.10.2025
    Akademie Alte Fischfabrik
    Alte Richtenberger Straße 4, 18439 Stralsund

    Herausforderndes Verhalten in Kitas

    Der Bildungsreferent
    Steffen Jeran

    Jedes (kindliche) Verhalten ist sinnvoll! – Zum Umgang mit herausfordernden Situationen

    In der pädagogischen Praxis kommt es immer wieder zu Situationen, die für die Beteiligten
    herausfordernd sein können. Verhaltensweisen wie Schlagen, Beißen, Schreien, Kratzen usw. fordern den Beteiligten viel
    ab, hinterlassen Spuren und Fragen: Warum passiert das überhaupt und wie können wir damit umgehen?
    In dem Workshop lernen wir den Menschen als bio-psycho-soziale Einheit zu verstehen und einen konstruktiven
    Umgang für herausfordernde Situationen kennen, indem wir folgenden Fragen
    interaktiv nachgehen:
    • Welche Gründe können hinter herausfordernden Situationen stecken?
    • Wie kann ein konstruktiver Akutumgang aussehen?
    • Wie kann systematisch mit wiederkehrenden herausfordernden Situationen umgegangen werden?
    • Wie können Präventivmaßnahmen umgesetzt werden?

kununu

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Kununu zu laden.

Inhalt laden